Betriebsgeschichte
Geschichte unserer Rebveredlung

Am 1.7.1994 haben wir - Reinhard und Helmut - beide Dipl. Ing für Weinbau und Kellerwirtschaft (FH Geisenheim) - den Betrieb als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) von unserem Vater Vinzenz Antes (Geisenheimer Weinbautechniker) übernommen. Dieser hatte den Grundstock im Jahre 1952 mit den ersten Rebenveredlungen gelegt...
Bild: In unserer Rebschule 2003... (v.l.n.r.: Vinzenz, Reinhard und Helmut Antes)

Im Jahre 2014 trat Anja Antes nach ihrem Studium in Geisenheim zum Bachelor of science in die Firma ein und ist dort für die Kundenberatung/ - Betreuung und den Rebenverkauf zuständig.
Das Thema ihrer Bachelorthesis handelte vom Problem der Rebenmüdigkeit in Rebschulböden.

Heike Antes legte 2018 nach vorangegangener abgeschlossener Ausbildung als kaufmännische Angestellte ebenfalls die Bachelorprüfung an der Hochschule Geisenheim University ab.
Das Thema Ihrer Bachelorthesis war die Kostenermittlung bei der Produktion von Normal- und Hochstammreben.

Bachelorfeier Heike an der Hochschule Geisenheim University 13.7.2018







Anja im Finale bei der Wahl zur deutschen Weinkönigin 2016








Bachelorfeier Anja an der Hochschule Geisenheim University 13.7.2014





Ein Rückblick auf die Anfänge 1952...
Vinzenz Antes in der ersten Rebschule 1952
Vinzenz Antes in der ersten Rebschule 1952

Somit ist die ganze Familie seit den Betriebsanfängen eng mit der heutigen Hochschule Geisenheim verbunden. Als einziger Rebveredlungsbetrieb Hessens sind wir nicht zuletzt deswegen auch mit der Vermehrung des Geisenheimer Basismaterials von Rebklonen und Unterlagen befasst. Mehr als die Hälfte der heute (2015) 125 Jahre existierenden Rebenveredlungsstation Geisenheim wurde von unserem Betrieb begleitet.
Nachfolgend Bilder von unserer 50-Jahr-Feier anlässlich der Einweihung unserer neuen Betriebshalle im Oktober 2002. Seit dem Frühjahr 2002 wurde auf unserem Aussiedlungshof die neue Arbeits- und Rebenkühlhalle mit Bürotrakt und Personalräumen gebaut. Einer der beiden neuen Kühlräume dient als "Festsaal". An der Wand: ausgewählte Bilder aus 5 Jahrzehnten Rebenveredlung.
Nachfolgend Bilder von unserer 50-Jahr-Feier anlässlich der Einweihung unserer neuen Betriebshalle im Oktober 2002. Seit dem Frühjahr 2002 wurde auf unserem Aussiedlungshof die neue Arbeits- und Rebenkühlhalle mit Bürotrakt und Personalräumen gebaut. Einer der beiden neuen Kühlräume dient als "Festsaal". An der Wand: ausgewählte Bilder aus 5 Jahrzehnten Rebenveredlung.
Mitte: Die Bergsträsser Weinkönigin Lisa Edling
Die (ehemalige) deutsche Weinkönigin Petra Gärtner, wenige Tage nach dem Ende ihrer Regentschaft... inmitten der Bergsträsser Winzer.
Landrat Norbert Hofmann übergibt Reinhard Antes ein Geschenk des Kreises
"Seniorchef" Vinzenz Antes beim Rückblick über 5 Jahrzehnte Rebenveredlung an der Hessischen Bergstrasse...
Kunden und Rebveredler-Kollegen aus anderen Weinbaugebieten
Ansprache Reinhard Antes
Die Bergsträsser Weinkönigin Lisa Edling weihte anschließend die neue Halle und mit einem Knopfdruck das neue Rebensortierband ein (Foto: L.Igiel)
Es folgen Ansprachen von Bürgermeister Ulrich Obermayr und Landrat Norbert Hofmann
Aus dem Hessischen Landwirtschaftsministerium hält Herr Rainer Herda eine Ansprache..
Unser spezieller Dank gilt aber der Reblaus. (Im Bild eine eierlegende Reblaus). Ohne sie wäre der Beruf des Rebenveredlers überflüssig. Es gäbe keine Rebenveredlung Antes....
Wir danken natürlich auch all unseren Kunden für 5 Jahrzehnte Vertrauen und die langjährige Treue zu unserem Betrieb
Ihre Familien Vinzenz, Reinhard und Helmut Antes, Heppenheim 31.10.2002
Die (ehemalige) deutsche Weinkönigin Petra Gärtner, wenige Tage nach dem Ende ihrer Regentschaft... inmitten der Bergsträsser Winzer.
Landrat Norbert Hofmann übergibt Reinhard Antes ein Geschenk des Kreises
"Seniorchef" Vinzenz Antes beim Rückblick über 5 Jahrzehnte Rebenveredlung an der Hessischen Bergstrasse...
Kunden und Rebveredler-Kollegen aus anderen Weinbaugebieten
Ansprache Reinhard Antes
Die Bergsträsser Weinkönigin Lisa Edling weihte anschließend die neue Halle und mit einem Knopfdruck das neue Rebensortierband ein (Foto: L.Igiel)
Es folgen Ansprachen von Bürgermeister Ulrich Obermayr und Landrat Norbert Hofmann
Aus dem Hessischen Landwirtschaftsministerium hält Herr Rainer Herda eine Ansprache..
Unser spezieller Dank gilt aber der Reblaus. (Im Bild eine eierlegende Reblaus). Ohne sie wäre der Beruf des Rebenveredlers überflüssig. Es gäbe keine Rebenveredlung Antes....