Tafeltrauben, pilztolerant

Luis

Trauben: Mittel bis groß
Beeren: Mittel
Geschmack: Sehr süß, angenehm
Reife: Anfang September bis Anfang Oktober
Wuchs: Mittel bis sehr gut
Anfälligkeit: Pilzfestigkeit gut bis mittel
 
 
 

Kodrianka

Trauben: Große und formschöne Trauben
Beeren: Ovale Beeren
Geschmack: Fruchtig, angenehm mild
Reife: Mittelfrüh
Wuchs: Mittel bis stark
Anfälligkeit: Pilzfestigkeit sehr gut, frosthart
Ertrag: Gut bis sehr gut
Anbauempfehlung: Für fast alle Standorte

 

Lina

Trauben: Mittel bis groß, locker
Beeren: Rund, gelb, kernlos
Geschmack: Angenehm, süß
Reife: Früh, Anfang bis Ende September
Wuchs: Aufrecht, mittel bis stark
Anfälligkeit: Pilztoleranz ist gut
Ertrag: Mittel bis hoch
Anbauempfehlung: Für alle Standorte

Nr 1

Trauben: Formschön, locker, groß
Beeren: Oval, gelb
Geschmack: Sehr angenehm, süß
Reife: Mitte September bis Ende Oktober, langes Erntefenster
Wuchs: Mittel bis stark
Anfälligkeit: Gute Pilzfestigkeit
Ertrag: Mittel bis hoch
Anbauempfehlung: Gute bis mittlere Lageansprüche

Lidi

Trauben: Mittel bis groß
Beeren: Leicht oval, rosa
Geschmack: Sehr angenehm
Reife: Anfang September bis Ende September
Wuchs: Stark
Anfälligkeit: Pilztoleranz ist gut
Ertrag: Mittel bis groß
Anbauempfehlung: Für alle Standorte

Piroschka

Trauben: groß, lang
Beeren: rund, klein, rosa-rot
Geschmack: feinfruchtiges Muskataroma
Reife: Mitte August - Mitte September
Wuchs: mittelstark
Anfälligkeit: Pilzfestigkeit gut
Ertrag: hoch
Anbauempfehlung: Alle Lagen
Besonderheit: Farbwechsel und rote Herbstverfärbung
 

 

 

Theresa

Trauben: Groß, locker, oval
Beeren: Grün, gelb, leicht rosa
Geschmack: Angenehm fruchtig
Reife: spät, Abfang Oktober bis Anfang November
Wuchs: Aufrecht, stark
Anfälligkeit: Gute Pilz- und Botrytisfestigkeit
Ertrag: Hoch bis sehr hoch
Anbauempfehlung: Nicht in die geringsten Lagen

Georg

Trauben: Lockerbeerig, mittel bis groß, formschön
Beeren: Dunkelblau, groß, oval, knackig
Geschmack: Mild, fruchtig
Reife: Mitte September, Ernte bis Ende Oktober
Wuchs: Stark, aufrecht
Anfälligkeit: Gute bis sehr gute Pilzfestigkeit, hohe Botrytisfestigkeit, gute Holzreife und winterfrosthart
Ertrag: Hoch, Erntezeit 4-5 Wochen
Anbauempfehlung: Für fast alle Standorte
Georg ANT 7447
Georg ANT 7448
 

 

 

Fiona

Trauben: Groß, locker
Beeren: Oval, knackig
Geschmack: Harmonisch, angenehm
Reife: Früh bis mittelfrüh
Wuchs: Stark, aufrecht
Anfälligkeit: Pilzfestigkeit ist gut
Ertrag: Gut
Anbauempfehlung: Für alle Standorte

Evita

Trauben: Mittel bis groß, formschön
Beeren: Mittelgroß, rund, goldgelb, kernarm
Geschmack: Knackig, angenehme Muskatnote
Reife: Mitte September, Ernte bis Mitte Oktober
Wuchs: Kräftig, aufrecht wachsend
Anfälligkeit: Gute bis sehr gute Pilzfestigkeit gegen echten und falschen Mehltau, gute Holzreife und Frosthärte
Ertrag: Mittel
Anbauempfehlung: Für alle Standorte geeignet. Dank Kernarmut und langer Erntezeit, kann der Sorte Evita ein hoher Anbauwert bescheinigt werden.

Constanze

Trauben: Sehr groß, schöne Tafeltraube
Beeren: Goldgelb, oval
Geschmack: Knackig, fest
Reife: Mitte September, langes Erntefenster
Wuchs: Stark, aufrecht
Anfälligkeit: 3-4 mal gegen Pilzkrankheiten spritzen, sehr widerstandsfähig gegen Botrytis
Ertrag: Hoch
Anbauempfehlung: Für alle Standorte

Juliana

Trauben: Groß
Beeren: Oval
Geschmack: Feinfruchtiges Aroma
Reife: Etwas früher als Arkadia
Wuchs: Stark
Anfälligkeit: Gute bis sehr gute Pilzfestigkeit
Ertrag: Hoch
Anbauempfehlung: Für alle Standorte
Sortenschutz: Rebschule Schmidt

Centennial seedless

Trauben: Formschön, locker, groß
Beeren: Oval, gelblich
Geschmack: Fruchtig, süß
Reife: Mitte September bis Mitte Oktober
Wuchs: Aufrecht, mittel bis stark
Anfälligkeit: Gute bis sehr gute Resistenz gegen echten und falschen Mehltau.
Ertrag: Mittel bis hoch
Anbauempfehlung: Gute bis mittlere Lageansprüche

Christine

Trauben: Lockerbeerig, formschön
Beeren: Pink/ gelb, oval
Geschmack: Hervorragend, fruchtig
Reife: Anfang Oktober bis Anfang November
Wuchs: Aufrecht
Anfälligkeit: Pilz- Botrytisfestigkeit und Holzausreife gut, 2-3 Behandlungen
Ertrag: Mittel bis hoch, Erntezeit 3-4 Wochen

Anbauempfehlung: Nicht in die geringsten Lage

Boskoop Glorie

Boskoop Glorie

Bild Blatt von Booskop Glory (Wikipedia)

Weiterlesen / Read more

Ganita

Ganita

Garant

Suffolk Red (C) Kimmig

Suffolk Red (C) Kimmig

Bitte Sorte wählen!

 

 

Primavera

Beerenfarbe: gelb

Reife: Anfang August bis Mitte September

Traube: lockerbeerig, normalgroß

Beeren: rund, knackig

Geschmack: süß

Wuchs: gerade

Resistenz: sehr widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten

Sonstiges: für alle Standorte, auch für ungünstige Lagen geeignet, Ertrag konstant

Stefanie

Beerenfarbe: gelb

Reife: Mitte September bis Anfang Oktober

Traube: normalgroß, locker, geschultert

Beeren: groß, knackig, rund, kernarm

Geschmack: sehr angenehm, bißfest

Wuchs: aufrecht, stark

Resistenz: gute Pilz- und Botrytisfestigkeit

Sonstiges: für alle Standorte geeignet, Ertrag ist gut und konstant, Sortenschutz: J. Wolf

 Stefanie ANT 7348

Hera

Beerenfarbe: gelb

Reife: mittelfrüh - Mitte September bis Mitte Oktober

Traube: mittelgroß

Beeren: groß, knackig, kernlos

Geschmack: harmonisch, angenehm

Wuchs: stark, aufrecht

Resistenz: gute Pilz- und Botrytisfestigkeit

Sonstiges: konstanter Ertrag, für gute Standorte empfohlen, Sortenschutz J. Wolf

Moritz

Beerenfarbe: blau

Reife: spät – Ende September bis Ende Oktober

Traube: mittel, lockerbeerig. formschön

Beeren: rund, groß bis sehr groß, fast kernlos

Geschmack: süß, neutra, bißfest, knackig

Wuchs: stark, aufrecht

Resistenz: gute Pilzfestigkeit

Sonstiges: für alle Standorte geeignet, Sortenschutz J.Wolf

Nicole

Beerenfarbe: grün-gelb

Reife: mittelfrüh – Anfang September für ca. drei Wochen

Traube: mittel, lockerbeerig

Beeren: rund, mittelgroß, kernlos, knackig

Geschmack: süß, neutral, erinnert an Silvaner

Wuchs: kräftig, aufrecht

Resistenz: Gute Ausreife und Pilzfestigkeit

Sonstiges: Sortenschutz J.Wolf

 

 

 

Heike

Beerenfarbe: rot bis dunkles rot

Reife: früh – Ende August bis Mitte September

Traube: mittelgroß, lockerbeerig

Beeren: rund, mittelgroß, kernlos

Geschmack: sehr süß, neutral

Wuchs: mittelstark, aufrecht

Resistenz: Sehr gute Pilzfestigkeit, frostfest

Sonstiges: für alle Standorte, Sortenschutz J.Wolf

Anja

Beerenfarbe: rosa-blau,

Reife: mittel  - Mitte September bis Anfang Oktober

Traube: groß, lockerbeerig, formschön

Beeren: oval, mittelgroß bis groß, kernlos, knackig

Geschmack: fruchtig süß, neutral

Wuchs: stark, aufrecht

Resistenz: Gute Pilzfestigkeit, hohe Botrytisfestigkeit, gute Holzausreife, winterfrosthart

Sonstiges: für alle Standorte geeignet, Ertrag mittel bis hoch, Sortenschutz J.Wolf

 

Venus

Abstammung: Alden x New York 46000

Herkunft: Arkansas/USA

Wuchs: sehr stark

Reife: Früh

Traube: groß, lockerbeerig

Beeren: dick, fleischig, kernlos

Geschmack: fruchtig aromatisch, leichter Erdbeergeschmack (Foxton), der sich bei Vollreife verliert

Resistenz: sehr gute Pilzfestigkeit und gute Frosthärte

Sonstiges: sehr große Blätter - eignet sich damit gut als Schattenspender an einer Pergola, ertragreich, unempfindlich

Venus

 

Venus

Venus

Venus

Venus

Venus


Venus

 

 

Vanessa

Abstammung: Seneca X N.Y. 45910 (Bath x Interlaken Seedless)

Herkunft: Kanada

Beerenfarbe: rosé

Reife: mittelfrüh

Trauben: mittelgroß, lockerbeerig

Beeren: fest, knackig, kernlos, oval-rund

Geschmack: fruchtig-süß, leichter, aber angenehmer Foxton

Wuchs: mittelstark

Resistenz: Frosthärte  mittel, Pilzfestigkeit sehr gut

Sonstiges: Ertragreich, gesunde Blätter färben sich im Herbst leuchtend rot, zum Beranken einer Laube oder Pergola sehr gut geeignet, warmer und sonniger Standort bevorzugt, der Boden sollte nicht zu nass sein.

Vanessa

 

 

 

 

Timur

Abstammung: Frumosa Albe x Wostorg

Beerenfarbe: blau, klarer heller Schein von Bernstein in der Sonne

Reife: früh

Wuchs: mittelstark

Traube: lockerbeerig, mittelgroß-groß (400-600g)

Beeren: groß, länglich, schmal, manchmal leicht oval mit verstärktem spitzen Ende

Geschmack: leichtes Muskataroma, fruchtig-süß

Widerstandsfähigkeit: hohe Resistenz gegen Krankheiten und hohe Frosthärte

Timur

Talizman

Abstammung: Frumosa Albe x Wostorg

Beerenfarbe:

Reife: früh

Wuchs: stark

Traube: groß (800-1000g)

Beeren: mischbeerig klein bis sehr groß, dick, fleischig, kernarm, harte Schale

Geschmack: harmonisch, süß

Widerstandsfähigkeit: gut bis sehr gut

Sonstiges: rotes Stilgerüst, hoher Ertrag

Talizman

Talizman

 

 

Talizman

Talizman

Talizman

Talizman

Talizman

 

Suzi

Abstammung: VILLARD BLANC X PANNONIA KINCSE

Herkunft: Ungarn

Reife: mittelfrüh

Wuchs: stark

Traube: lockerbeerig, groß (ca. 20-25cm)

Beeren: mittel, rund, gelbgrün, betaut

Geschmack: fruchtig süß, sehr aromatisch mit Muskatnote

Resistenz: sehr gut

Sonstiges: mittelgroßes Laub, reine Tafeltraube für warme Standorte, formschön, auch zum Beranken einer Laube, Pergola oder eines Bogens geeignet wegen dem starken Wuchs

Suzi

Suzi

 

Suzi

Suzi

Suzi

 

Sophie

Abstammung: ARON X ORIGINAL

Beerenfarbe: gelb

Reife: mittelspät

Wuchs: aufrecht, mittelstark

Traube: groß bis sehr groß, formschön, lockerbeerig

Beeren: groß, oval-spitz

Geschmack: fruchtig süß

Besonderheiten: für alle Standorte geeignet.Auch für kommerziellen Anbau

Sortenschutz: J.Wolf

Sophie

Sophie

 

Sophie

Sophie

Sophie

Sophie

Sophie

Sophie

Rosina

Abstammung: Solaris X Muscat bleu

Beerenfarbe: rot/blau-schwarz

Reife: früh

Wuchs: kräftig

Traube: mittelgroß, gleichmäßig geformt

Beeren: groß, etwas elliptisch

Geschmack: fein bukettiert

Widerstandsfähigkeit: relativ gute Peronospora- und Oidium-Festigkeit

Sonstiges: kräftiges, dunkelgrüne Blätter

Sortenschutz: WBI Freiburg

Rosina

 Rosina

Rosina

Suffolk red

Beerenfarbe: grau-rosa-rot

Reife: mittel bis spät

Wuchs: kräftig

Traube: langezogen, mittelgroß, lockerbeerig

Beeren: mittelgroß, rund, kernlos, dünne Schale

Geschmack: süß, aromatisch

Widerstandsfähigkeit: Frosthärte mittel, Pilzfestigkeit gut

Sonstiges: guter Standort sollte etwas geschützt sein oder an der Hauswand, hoher, sicherer Ertrag, riesige Blätter

 

Rosetta

Abstammung: SV 12-375 X Siegerrebe

Beerenfarbe: rosa

Wuchs: kräftig; kompakte Laubwand

Trauben: mittelgroß, gleichmäßig geformt

Beeren: mittelgroß,

Geschmack: verhalten bukettiert

Reife: mittel bis spät

Besonderheiten: Verzehr zum Ende der Herbstsaison, eher als Haus- oder Zierrebe geeignet

Romulus

Abstammung: Neuzüchtung zwischen Onatario x Thomson Seedless (Sultana)

Beerenfarbe: hell

Reife: mittelfrüh

Wuchs: kräftig

Traube: groß, mittelgroß

Beeren: Mittel bis groß, fest, feinschalig, kernlos

Geschmack: neutral, aber sehr süß

Resistenz: sehr gute Frost- und Pilzesistenz

Sonstiges: Im Herbst rosa-rot-färbendes Laub, geringe Blüteempfindlichkeit, robust, problemlos, auch für ungünstigere Lagen geeignet, reicher Ertrag

Romulus

 Romulus

Romulus

Romulus

 

Romulus





Romulus

Romulus




 

Pölöskei MuskAtoly

Kreuzung: Zala Gyöngye x (Gloria Hungariae x Erzsébetkirálynö = Königin Elisabeth)

Beerenfarbe: gelb

Reife: mittelfrüh, mittelspät, spät (Anfang Oktober)

Traube: sehr groß, locker

Beeren: mittel bis groß, rund

Geschmack: typisch fruchtiger, aromatischer Geschmack, dezente Muskatnote, süß

Resistenz: sehr gut: Pilztoleranz ist sehr hoch, hohe Toleranz gegen echten und falschen Mehltau, teilresistent gegen Frost

Sonstiges: hoher Fruchtansatz – bei optimaler Witterung darauf achten, dass ein noch junger Rebstock nicht überbeansprucht wird, bei Temperaturen unter – 17°C vor Frost schützen, reicher Ertrag, auch Sissi genannt.

Pölöskei Muskatoly

 

Pölöskei Muskatoly

Pölöskei Muskatoly

Pölöskei Muskatoly



Piroschka

Beerenfarbe: leuchtendes rot

Wuchs: mittelstark

Traube: groß, langezogen

Beeren: klein-mittel, sehr süß, leichter Muskatgeschmack

Reife: eher spät

Besonderheiten: auch „Chamäleon“-Traube genannt, da sie während der Vegetationsphase mehrmals die Beerenfarbe wechselt: direkt nach der Blüte im Frühsommer werden die Beeren rotgefärbt, später wieder leicht grünlich, um sie dann erneut wieder in ein intensives Rot zu färben, sehr frühe Zuckereinlagerung

 

Phoenix

Abstammung: Bacchus x Seyve-Villard 12-375 (Villard Blanc)

Beerenfarbe: gelb-grün

Reife: mittelfrüh – Anfang September

Wuchs: stark

Traube: mittelgroß, kompakt

Beeren: kernarm, feinschalig, mittelgroß

Geschmack: süßer, aromatischer Geschmack, feines Muskataroma

Besonderheiten: ohne besondere Bodenansprüche, blühfest und damit ein alljährlich verlässlicher Massenträger; auch geeignet für freien Stand und Pergolabegrünung in windoffener Lage, meist schöne, gelbe Herbstfärbung der Blätter, auch gut zur Verarbeitung zu Gelee geeignet

Philipp

Kreuzung: EGER X ORIGINAL

Beerenfarbe: blau

Reife: sehr spät - Mitte September

Wuchs: sehr stark

Traube: Igelförmig, dekorativ

Beeren: ungewöhnliche Form, spitz zulaufend, knackig

Geschmack: fruchtig

Widerstandsfähigkeit: gute Resistenz gegen echten und falschen Mehltau, gute Holzreife und Frosthärte

Sonstiges: Besonders als Hausrebe geeignet, Ertrag Mittel bis hoch, für alle Standorte geeignet

Sortenschutz: J. Wolf

Philipp

Philipp

 

Philipp

Philipp

Philipp

Philipp

Philipp

Philipp

Philipp

Palatina

Abstammung: Seyve-Villard 12-375 (Villard Blanc) x Königin der Weingärten

Beerenfarbe: weiß-gelb

Wuchs: stark aufrecht

Traube: groß lockerbeerig mit Seitenschultern

Beeren: mittel, oval optisch schön,

Geschmack: fruchtiger Geschmack – etwas Muskatton

Reife: mittel – Anfang September

Besonderheiten: etwas mehltaugefährdet, neigt bei Überreife zu Fäulnis

Sortenschutz: V.Freytag

Palatina

Palatina

 

Palatina

Osella

Abstammung: Solaris x Muscat-bleu

Beerenfarbe: blau-rot

Reife: sehr früh

Wuchs: kräftig

Traube: groß, lockerbeerig, gleichmäßig geformt

Beeren: groß, knackig

Geschmack: süß, aromatisch

Besonderheiten: sehr dekorative dunkelgrüne Blätter, ertragreich, auch an Hauswänden und Pergolen sehr gut geeignet, sehr gute Pilzfestigkeit, gute Frosthärte

Sortenschutz: WBI Freiburg

 

Ontario

Abstammung: Interspezifische Neuzüchtung: Winchell (gekreuzt aus Vitis vinifera, Vitis labrusca und Vitis aestvalis) x Moore’s Diamond (gekreuzt aus Vitis vinifera x Vitis labrusca x Concord)

Beerenfarbe: blau

Reife: mittelspät

Trauben: groß bis sehr groß (bis zu 1kg), lockerbeerig

Beeren:groß, oval

Geschmack:  leicht süß, fruchtig, würzig

Wuchs: enorm

Resistenz: Frosthärte und Pilzfestigkeit sehr gut

Sonstiges: Hohe Erträge, Laub verfärbt sich im Herbst scharlachrot, lange am Stock haltbare Trauben

New York Muskat

Abstammung: Muscat Hamburg x Ontario (Vitis labrusca)

Beerenfarbe: Blau

Reife: Früh

Traube: sehr groß

Beeren: sehr groß, saftig

Geschmack: leichtes Tessineraroma, intensiver Labrusca und Muskatton

Resistenz: Frosthärte und Pilzfestigkeit sehr gut

Sonstiges: unkomplizierte "Allroundsorte" - gute Eignung auch zur Saft- oder Geleebereitung, Herbstlaub verfärbt sich sehr schön rot bis violett, Americano-Sorte, die widerstandsfähig ist

New York Muscat

New York Muscat

 

New York Muscat

New York Muscat

Nero

Abstammung: (MEDOC NOIR X P. VON CSABA) X (S.V.12375 X GARDONII)

Herkunft: Ungarn

Beerenfarbe: blau

Reife: Ende August, Anfang September

Wuchs: mittelstark bis stark

Traube: mittelgroß, dekorativ

Beeren: mittelgroß, oval, knackig

Geschmack: neutral, sehr schmackhaft

Resistenz: mittlere bis gute Toleranz gegen echten und falschen Mehltau, sehr gute Holzreife und Winterfrosthärte

Sonstiges: Überall, vor allem für späte Lagen geeignet

Sortenschutz: J.Wolf

Nero

Nero

Muskat Bleu

Abstammung: Schweizer Züchtung Garnier 83-2

Herkunft: Ungarn

Beerenfarbe: blau

Reife: früh

Traube: Mittel bis groß, sehr locker

Beeren: Mittel bis groß, oval, knackig

Wuchs: Stark aufrecht wachsend

Geschmack: Angenehmes Muskatbukett, süß

Resistenz: Bei windigem und kalten Wetter neigt sie zum Verrieseln, sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Peronospora und Oidium, winterfest

Sonstiges: Ertragssicher, für einen etwas geschützten Standort, Herbstlaub verfärbt sich gelb. Beliebteste und einfach zu kultivierende Sorte. Auch im kommerziellen Tafeltraubenanbau.

Muskat bleu

 

Muskat bleu

Muskat bleu

Muskat bleu

 

Mitschurinski

Beerenfarbe: blau

Wuchs: sehr stark

Traube: groß, lang, rotes Stilgerüst, lockerbeerig

Beeren: mittelgroß, feste Schale, mild, neutral, wenig säuerlich, fruchtig süß

Reife: früh

Besonderheiten: sehr gut zu Beranken geeignet, auch für ungünstigere Standorte geeignet, Blätter sehr dekorativ, sehr geringe Wespenanfälligkeit auf Grund der kräftigen Schale, Blätter im Herbst gelb

Mitschurinsky

Mitschurinsky

Mitschurinsky

Lidi

Beerenfarbe: rot

Reife: mittel

Wuchs: mittelstark

Traube: groß, kompakt

Beeren: groß, oval

Geschmack: feines fruchtig-süßes Aroma

Besonderheiten: spitzzackige Blätter

Lidi

Lilla

Abstammung: (Medoc Noir x Perle von Csaba) x (Pannonia Kinsce x Mathiasz Janos Diadala)

Herkunft: Ungarn

Beerenfarbe: hell

Reife: früh - Ende August bis Anfang September

Traube: groß, ca. 400g schwer

Beeren: groß, oval, gelb, knackig, festes Fruchtfleisch, etwas zähe Schale

Geschmack: fruchtig, neutral, harmonisch

Resistenz: sehr gut: tolerant gegen Echten und falschen Mehltau, gute Frosthärte, neigt bei Überreife zu Botrytis; Sonnenbrand (Flecken)

Sonstiges: auffällig kleine geschlitzte Blätter, optisch schöne Tafeltraube, kräftiger Wuchs, anspruchslos. Auch für kommerziellen Anbau geeignet

Sortenschutz: J.Wolf

Lilla

Lilla

 

Lilla

 

Lakemont

Abstammung: ONTARIO X THOMPSON SEEDLESS

Beerenfarbe: grün-gelb

Reife: mittelfrüh

Wuchs: stark, bringt regelmäßig guten Ertrag

Traube: klein bis mittelgroß, kompakt, lang

Beeren: kernlos, klein-mittel, saftig, leicht oval

Geschmack: harmonisch süß, aber auch Citrus-Aroma

Besonderheiten: eignet sich sehr gut zum Beranken einer Laube oder Pergola wegen den sehr großen Blättern, sollte an einem warmen, sonnigen Standort mit nicht zu nassem Boden stehen

Königliche Esther

Abstammung: Sandor Szegedi vom zwischen Eger 2 x Magaracsi Esemege

Herkunft: Ungarn

Beerenfarbe: blau

Reife: sehr früh

Wuchs: stark

Traube: groß

Beeren: knackig, mittelgroß, kernarm, dünne Schale, daher wegen Aufplatzen oft schnelle Fäulnis.

Geschmack: mild, fruchtig, süß

Königliche Esther

Katharina

Abstammung: EGER X ORIGINAL

Beerenfarbe: rosé-rot

Reife: mittel

Wuchs: aufrecht und kräftig

Traube: locker, mittelgroß, kaum geschultert

Beeren: länglich-oval, groß, knackig

Geschmack: fruchtig süß mit angenehmer Säure

Besonderheiten: gut ernte- und lagerfähig, festes Blattwerk, auch für kommerziellen Anbau geeignet

Sortenschutz: J.Wolf

Katharina

Katharina

Katharina

Katharina

Katharina

 

Katharina

 

Jakobsberger

Beerenfarbe: hellgelb

Reife: mittelfrüh

Wuchs: mittelstark

Traube: langgezogen, locker, mittel bis groß

Beeren:  kernarm, groß, länglich - oval, zartes Beerenfleisch mit fester Konsistenz und weicher Schale

Geschmack:  neutral, süß

Widerstandsfähigkeit: Frosthärte und Pilzfestigkeit sind gut

Sonstiges:  sehr hoher Ertrag (Reduzierung nach der Blüte empfohlen)

Jakobsberger

Jakobsberger

Please publish modules in offcanvas position.