Die pilztolerante rote Rebsorte (auch Montpellier 5-18-79) ist eine komplexe interspezifische Kreuzung zwischen VRH 3082-1-42 (enthalten sind Gene von Aubun, Cabernet Sauvignon, Garnacha Tinta, Merlot) x Regent. Es sind außerdem Gene von Vitis labrusca, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera sowie auch Muscadinia enthalten. Die Sorte ist in Zusammenarbeit der INRA (Montpellier, Frankreich) mit dem Julius Kühn-Institut (Siebeldingen, Pfalz, Deutschland) im Rahmen eines im Jahre 2000 gestarteten Projektes für die Entwicklung von PIWI-Sorten entstanden. Die Rebe zeichnet eine totale Resistenz gegenüber Echtem Mehltau sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Falschen Mehltau aus. Mit denselben Eltern ist im Rahmen des Projektes übrigens auch die Neuzüchtung Vidoc entstanden.
- Artaban (pilztolerant)
- Zugriffe: 1116