Der Blütenmuskateller ist eine pilztolerante weiße russische Züchtung mit dem dortigen Namen "Zwetotschny" (russisch „die Blütige“). Sie hat ein starkes Muskataroma, welches an Blumenblüten erinnert. Wegen der guten Pilzwiderstandsfähigkeit gegen Peronospora zählt die Sorte zu den Piwi-Sorten. Die Kreuzung aus Severny × (Muscat Lunel × Muscat d’Alexandrie) erfolgte 1947 am Allrussischen Weinbauinstitut im südrussischen Nowotscherkassk.
Die weiße PIWI-Sorte wurde aus aus Severny (= Seianetze Malengra × Vitis amurensis) x (Muscat Lunel × Muscat d’Alexandrie) gekreuzt. Die Sorte Severny enthält Gene von Vitis amurensis mit Widerstandskraft gegen die Mehltaupilze
Kleinere Flächen wurden seit 2013 in Österreich gepflanzt. In 2019 wurde die Sorte auch in das österreichische Sortenregister aufgenommen und wird vom Institut in Klosterneuburg betreut. Im Jahr 2022 betrug die Fläche in Österreich bereits 88,72 ha. In Deutschland gibt es ebenfalls zunehmend Pflanzungen damit, häufig mit dem Produktionsziel von alkoholfreien Weinen.