Bei den neuen Geisenheim-Wolf-Klonen liegt der Ursprung im Elsaß. Die Klone wurden in zwei Selektionsschritten zuletzt von Jörg Wolf selektioniert. Ziel sind aromabetonte Klon mit kleineren Trauben für hochklassige Weine. Ab dem Jahr 2017 liegt die Betreuung in den Händen der Hochschule Geisenheim, daher der Name Gm-Wolf. Diese Klone wurden im Februar 2017 beim Bundessortenamt angemeldet. Im Jahr 2011 errichteten wir eine Traminer-Klonenvergleichsanlage mit folgenden Klonen:
Fr 46-106 (Gewürztraminer)
Fr 46-107 (Roter Traminer)
Gm-Wolf 81 (Gewürztraminer)
Gm-Wolf 83 (Gewürztraminer)
Gm-Wolf 86 (Gewürztraminer)
Gm-Wolf 82 (Gewürztraminer)
Gm-Wolf 87 (Gewürztraminer)
Gm 11 (Roter Traminer)
Savagnin blanc = weißer Traminer
ENTAV 47 (Gewürztraminer)
ENTAV 1077 (Gewürztraminer)
Jung 1048 (Roter Traminer)
Die Anlage kann nach Terminvereinbarung besichtigt werden
- Gewürztraminer / Traminer
- Zugriffe: 2103