- Kanzler
- Zugriffe: 2262
Foto: Doris Schneider, Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY
Foto: Doris Schneider, Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY
Müller-Thurgau x Silvaner
Die Kreuzung aus den Rebsorten Müller-Thurgau und Silvaner vollzog Georg Scheu 1927 an der Landesanstalt für Rebzüchtung in Alzey. Ihren Namen bekam die Sorte nach den Kanzlern Adenauer und Erhard. Die Sorte erreicht hohes Mostgewicht und bringt mittlere Erträge. Die Sorte wird vor allem an der Nahe angebaut.
Synonyme: Az 3983
Keine hohen Lageansprüche, jedoch wegen schlechter Holzreife und Winterfrostanfälligkeit keine kältegefährdeten Lagen, anfällig gegen Peronospora, Oidium und Stiellähme, wüchsig und dichtlaubig, Ertragsniveau 60-70 hl/ha, Mostgewicht 85° - 95° Oechsle, sehr lang mögliche Zuckereinlagerung Mostgewichtsverbesserung durch späten Vegetationsabschluss. Als weinbaulich sensible Rebsorte bürgt der Wein in 9 von 10 Jahren für Mostgewichte der Prädikatsstufe Spätlese und höher.