Navigationspfad

Eigenschaften

Der Austrieb der Sorte erfolgt früh, damit besteht Maifrostgefährdung. Die Winterfrosthärte ist mittel. Nicht gut selektionierte Klone sind verrieselungsanfällig. Der Merlot bevorzugt tiefgründige Böden mit guter Wasserversogrung. Merlot ist wenig anfällig gegen den Echten Mehltau neigt jedoch zur Anfälligkeit gegen den Falschen Mehltau und aufgrund der Dünnschaligkeit zu Rohfäule. Dies sollte bei der Standortwahl und den Pflanzenschutzmaßnahmen beachtet werden sollte. Unter günstigen Bedingungen ist die Sorte sehr ertragreich. Die Mostgewichte  können in sonnenreichen Jahren sehr hoch werden. Die Säure nimmt in der Reifephase rasch ab. Eine gute Lage und eine strikte Ertragsbegrenzung sind zur Erzielung ansprechender Weine unabdingbar. Die Reife ist je nach Klima mittel-spät. In unseren Breiten liegt sie zwischen Silvaner und Riesling. Mindestens gute Silvanerlagen sind deshalb Voraussetzung.

 

Hinweis zur Website traubenshow.de  Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende (B2B), nicht an Endverbraucher.
 

Please publish modules in offcanvas position.