[document url="http://www.traubenshow.de/images/datenverzeichnis/pdf-ertragsrebosorten-a-z/m/muellerrebe-schwarzriesling/versuchsergebnisse-zuechterangaben.pdf"]
Der Klon We 10 hat bei durchschnittlicher Qualitätsleistung einen etwas schwächeren Wuchs und einen etwas überdurchschnittlichen Botytisbefall. We 36 – bringt auf allen Standorten durchschnittliche Qualitäten und hat eine geringere Mostsäure. We 108 – zeigt einen etwas schwächeren Wuchs und eignet sich nicht für trockene Standorte; der Wein ist von durchschnittlicher Qualität. We 163 – neigt zur Aufspaltung in “Grünlauber”. We 266 - gilt weinbaulich und önologisch als ein Qualitätsklon. We 271 – verfügt über den einheitlichsten Wuchs; der Wein hat mittlere bis gute Qualität. We 273 - neigt zur Aufspaltung in “Grünlauber”, ein Qualitätsklon mit niedrigerer Mostsäure, der Wein besitzt mittlere bis gute Qualität. Die Klone We 37, We 273 und We 292 zeigen eine etwas geringere Botrytisanfälligkeit. Erhaltungszüchterisch bearbeitet werden hauptsächlich die Klone We 108, We 266, We 271, We 273 und We 292.