Austrieb, Blüte und Reifungsbeginn erfolgen etwa eine Woche später als bei Burgundersorten. Die Frostfestigkeit gilt als gut. Die Sorte beansprucht gute und warme Lagen. Die Mostgewichtsentwicklung ist sehr langsam. Das Fruchtfleisch ist gallertartig und fest.
Ertragsniveau 80-120 kg /ar. Mostgewicht 85-95 Grad Oe.
Die Reife ist eher spät. Daher besteht die Gefahr von Peronospora, wenn zu früh mit den Palneznschutzmaßnahmen geendet wird. Es besteht keine Toleranz gegen die Schwarzfäule. Wegen einer gewissen Verrieselungsneigung können die Erträge schwanken.