- Rotberger
- Zugriffe: 2413
Foto:Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY
Foto:Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY
Trollinger x Riesling
Rotberger ist eine rote Kreuzung, die Heinrich Birk an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau 1928 gelang. Sie erlangte 1969 Sortenschutz und wurde 1971 in die Sortenliste eingetragen. Die kräftig wachsende Rebe bildet starke Geiztriebe aus, was sie anfällig gegen den Echten Mehltau (Oidium) macht. Sie braucht tiefgründige, feinerdige, nicht zu trockene Böden, blüht und reift spät. Sie bringt kräftige, dem Trollinger ähnliche, jedoch körperreichere, duftig-fruchtige Weine von hellroter Farbe hervor. Traditionalisten haben den Geschmack als eigenartig beschrieben. Der Wein spielt daher hauptsächlich als Verschnitt und für die Produktion von Rot-Sekt eine Rolle. Kleine Anbaugebiete von insgesamt nur ca. 25 ha liegen an der Ahr, im Rheingau, in Rheinhessen und an der Bergstraße.
Synonym: Zuchtnummer Geisenheim 3-37 oder Gm 3-37
Triebspitze weiß mit grünlichem Hauch, dicht weißfilzig, rötlich berandet, Blatt 5 lappig mit breit keilförmigem Mittellappen, unterseits stark spinnwebartig behaart, Blattrand grob gezähnt, Oberfläche derb, blasig, Traube mittelgroß, kegelförmig, kompakt, Beeren groß, rund, rotblau.
hohe Bodenansprüche, tiefgründig und feineerdereich, nicht trocken, empfindlich gegen Oidium, gegen sonstige Krankheiten nicht besonders anfällig, kräftiger Wuchs, sehr gute Blühfestigkeit, hoher Ertrag, ähnlich Portugieser..