Die pilztolerante Sorte ist etwa 10 Tage vor dem Riesling reif. Der Anbau scheint auf einem breiten Boden- und Langenspektrum geeignet. Ihr mittlerer Wuchs ist vergleichbar mit Riesling, ebenso wie die gute Holzreife und Frostfestigkeit. Aufgrund der Säurestabilität und der dicken Beerenhaut kann das Erntefenster bis Ende Oktober ausgedehnt werden. Die Sorte hat eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Peronospora und Oidium. Auch gegen Botrytis zeigt sich die Sorte aufgrund des aufgelockerten Stielgerüstes und der dicken Beerenhaut als sehr solide. Ab etwa 100 Grad findet eine gleichmäßige Infektion der Beerenhaut durch Botrytis mit Edelfäulepotential statt, ohne dass die Beeren aufplatzen.
- Sauvignac (=CAL 604) (pilztolerant)
- Zugriffe: 1492