- Seyval blanc (pilztolerant)
- Zugriffe: 1062
Seyval blanc

Seyval Blanc ist eine weiße Kreuzung aus dem Jahr 1919 zwischen den zwei Seibel-Reben S 5656 × S 4986. Synonyme: Seyve-Villard 5276, SV 5276, S.V. 52-76. Züchter war der Betrieb Seyve-Villard. Ende der 1950er-Jahre belegte sie in Frankreich noch über 1.300 Hektar Rebfläche, dieser Bestand ist aber hauptsächlich auf Grund des EU-Hybridverbotes auf 105 Hektar extrem geschrumpft. Gemäß einem Dekret vom 18. April 2008 gehört die Rebsorte jedoch wieder zu den offiziell zugelassenen Rebsorten für den gewerblichen Anbau, da im Erbgut der Sorte auch Anteile der Vitis vinifera enthalten sind. Es sind außerdem Gene von Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten, welche sehr gute Resistenzeigenschaften mitbrachten. Die Sorte wurde daher für sehr viele pilztolerante Neuzüchtungen als Kreuzungspartner verwendet.
Wegen der frühen Reife, Ertragssicherheit und Frosthärte ist die Sorte z.B. in Polen, der Schweiz und England sehr beliebt. In Übersee findet man sie vor allem in Kanada und im Norden und Osten der USA.