Die pilztolerante weiße Rebsorte (Zuchtnummer Gf.1993-22-6) ist eine Neuzüchtung zwischen Gf.Ga-47-42 (Bacchus x Seyval Blanc) x Seyve Villard 39-639 (Abstammung unbekannt). Die Muttersorte ist 1964 am Geilweilerhof, die Vatersorte Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts im bekannten Zuchtbetrieb Seyve-Villard entstanden. Die Kreuzung erfolgte 1993 am Julius Kühn-Institut in Siebeldingen (Pfalz). Die spät reifende Rebe weist geringe Geiztriebbildung auf und ist sehr gut widerstandsfähig gegen Echten und Falschen Mehltau, Botrytis und Schwarzfäule mit rund 80% Einsparungspotential an Fungiziden. Das Zuchtziel war die Entwicklung einer geeigneten Sorte im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandels mit den Auswirkungen von höheren Temperaturen und höheren Alkoholgraden im Wein.
2000: Selektion und Prüfung in mehreren Zuchtstufen
2013: Anmeldung zum Sortenschutz
2015: Anmeldung zur Sortenliste, Pflanzung einer ersten großen Vermehrungsanlage in der Rebenveredlung Antes in Heppenheim. Schon 2020 folgte die zweite.
2020: Eintragung in die Sortenliste. Der Anbau der Sorte ist nun in den meisten dt. Anbaugebieten frei.