Die Rebsorte Calardis blanc besitzt Ähnlichkeit mit dem Riesling, jedoch nicht in der Genetik. Der Austriebszeitpunkt sowie die Lesereife sind mit Riesling vergleichbar. Der Wuchs ist aufrechtwachsend mit geringer Geiztriebbildung. Die Trauben- und Beerengröße ist mittelgroß und wiederum mit Riesling vergleichbar. Die Reife ist leicht vor Riesling, der Vegetationsabschluß und die Holzreife eher danach. Die Mostgewichte liegen nicht über Riesling. Der Anstieg ist langsam. Die Säure ist etwas niedriger wie beim Riesling.
Die Wiederstandsfähigkeit gegen echten Mehltau ist nach Züchterangaben mittel bis hoch, gegen falschen Mehltau hoch, gegen Botrytis mittel bis hoch, so daß die Fungizideinsparung bis zu 80% betragen kann. Ein großer Vorteil der Sorte ist die Schwarzfäuletoleranz, was gerade für die Steillagengebiete (z.B. Mosel) wichtig ist.
- Calardis blanc (pilztolerant)
- Zugriffe: 3811