Navigationspfad

Frühburgunder

VIVC9280 PINOT PRECOCE NOIR Cluster in the field 17201

VIVC9280 PINOT PRECOCE NOIR Cluster in the field 18604

Fotos: Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY

  • Fruehburgunder ANT 0386
  • Fruehburgunder ANT 0385
  • (C) Reinhard Antes  Fruehburgunder
  • Fruehburgunder ANT 0394
  • 10220027 Frueburgunderblaetter nah
  • Fruehburgunder ANT 0382
  • Fruehburgunder ANT 0370
  • Frueburgunder ANT 0363
  • 10220035 Frueburgunder Ranken
  • 10220031 Fruehburgunderblatt einzeln nach Zikaden
  • Fruehburgunder ANT 0389
  • Fruehburgunder ANT 0371
  • 10220031 Fruehburgunderblatt einzeln 2
  • frueburgunder Blatt 2
  • 10220036 frueburgunder vor Hemsberg
  • Fruehburgunder Laubfaerbung 2
  • Fruehburgunder Laubfaerbung
  • Fruehburgunder Blatt 3
  • Fruehburgunder ANT 0383
  • Fruehburgunder ANT 0374
  • Frueburgunderblatt 11
  • Frueburgunder Triebspitze
  • 10220031 Fruehburgunderblatt gegenlicht
  • Fruehburgunder ANT 0387
  • 11030046 Frueburgunder zur Burg
  • Frueburgunderblatt 12
  • Fruehburgunder ANT 0367
  • 10220031 Fruehburgunderblatt einzeln
  • Fruehburgunder ANT 0388
  • 10220028 Fruehburgunderblatt einzeln
  • Fruehburgunder ANT 0391
  • Fruehburgunder ANT 0390
  • Fruehburgunder ANT 0379
  • 10220021 Frueburgunder gegenlicht
  • Fruehburgunder ANT 0381
  • Fruehburgunderblatt 10
  • 10220029 Fruehburgunder vor Hemsberg
  • Fruehburgunder Blatt
  • Fruehburgunder ANT 0364
  • Fruehburgunder ANT 0365
  • Fruehburgunder ANT 0375
  • Fruehburgunder ANT 0393

    Triebspitze stark behaart, unbeborstet, Blatt mittelgroß, schwach gelappt, Blattrand spitz gezähnt, Traube mittelgroß dichtbeerig, Beeren dunkelblau, dickere Beerenhaut als Spätburgunder.

    VIVC9280 PINOT PRECOCE NOIR Shoot tip 13185
    Foto: Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY
     

    VIVC9280 PINOT PRECOCE NOIR Shoot tip 13186
    Foto: Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY
     

    VIVC9280 PINOT PRECOCE NOIR Mature leaf 9252
    Foto: Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY
     

    hohe Lageansprüche, leicht erwärmbare Böden, sehr geringe Krankheitsanfälligkeit, Erträge von 60-70 hl/Ha werden kaum überschritten, Mostgewicht über dem des Spätburgunders liegend. Die frühere Blüte verringert jedoch die Blühfestigkeit. Diese wurde jedoch durch die Selektion virusfreier Klone deutlich verbessert. Das Mostgewicht ist höher als bei Spätburgunder, die Säure ist niedriger.

    Samtige, füllige Rotweine, ausdrucksvoll und kräftig, den Spätburgunder übertreffend, ausgezeichnete Rotweinqualität. Sehr beachtenswert sind Farbstoff und Extraktgehalt der Trauben. Im Geschmack ein milder, samtiger, körperreicher und edler Wein mit viel Finesse, der bei Gegenüberstellung mit anderen Burgunderweinen seines Gleichen sucht.

    aus Geisenheim:

    1  Gm  Frühburgunder Gm 1 4 Gm  Frühburgunder Gm 4
    2 Gm Bild fehlt noch 6 Gm Frühburgunder Gm 6
         

    Die Klone sind ertragsstabil und virusgetestet

    Wasem-Klon:

    Das Ertragsniveau des Wasem 1729 liegt deutlich unterhalb der Geisenheimer Klone. Der Klon ist entsprechend noch früher reif.

    W 1729 Frühburgunder Wasem 1729
    St 180  

    [document url="http://www.traubenshow.de/images/datenverzeichnis/pdf-ertragsrebosorten-a-z/f/fruehburgunder/versuchsergebnisse.pdf"]

    Walter Hillebrand, Heinz Lott und Franz Pfaff, Taschenbuch der Rebsorten, Fachverlag Fraund, Mainz 13. Auflage 2003 ISBN 3-921156-53-X

    Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages Hachette Livre, 1. Auflage 2000 ISBN 2-01-236331-8

    Please publish modules in offcanvas position.