italienische Klone

zu den Südtiroler (Laimburger) Klonen 

Die beiden Laimburger Klone haben eine etwas spätere Reife (Säure + 2g/l) wie bei den französischen Klonen, sind aber lockerbeerig! Dadurch weniger Fäulnis und mehr typisches Aroma. Der LB 36 ist um etwa 20% ertragsstärker als der ertragsschwache Qualitätsklon LB 50. Die Trauben des LB sind im Schnitt der Jahre nur etwa 100 g schwer.

 

andere italienische Klone:

ISV FV F 1      
ISV FV F 2 Sauvignon blanc ISV FV 2    
ISV FV F 3 ähnlich Bild FV 2    
ISV FV F 5 Sauvignon blanc ISV FV 5 Sauvignon blanc ISV FV 5 Sauvignon blanc ISV FV 5
R 1      
R 3 Sauvignon blanc R 3 Sauvignon blanc R 3 Sauvignon blanc R 3
R 3 Sauvignon blanc R 3 Sauvignon blanc R 3 Sauvignon blanc R 3
R 3 Sauvignon blanc R 3

 

 

R 3 ist extrem verrieselungsanfällig. Durch den extrem niedrigen Ertrag (Siehe Bilder!) bedingt höhere Qualität. Aromatisch. Das Ertragspotential des Klons liegt bei nur 4000-5500 kg/ha. An verrieslungsanfälligen Standorten und zu wüchsigen Böden muß von dem Klon abgeraten werden. Er hat sich nach unseren Informationen in Duetschland bisher kaum bewährt.

 

Hinweis zur Website traubenshow.de  Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende (B2B), nicht an Endverbraucher.
 

Please publish modules in offcanvas position.