Navigationspfad

Sauvignon blanc / Muskatsilvaner

VIVC10790 SAUVIGNON BLANC Cluster in the field 9083

VIVC10790 SAUVIGNON BLANC Cluster in the field 9081

VIVC10790 SAUVIGNON BLANC Cluster in the field 9082

Fotos: Doris Schneider, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY

  • Sauvignon blanc Beeren 11
  • Sauvignon blanc Entav 530 ANT 3025
  • Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3013
  • Sauvignon blanc Beeren 9
  • Sauvignon blanc Beeren 12
  • Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3019
  • Sauvignon blanc ANT 0710
  • Sauvignon blanc Beeren 10
  • Sauvignon blanc LB 50 ANT 2984
  • Sauvignon blanc Entav 242 ANT 2993
  • Sauvignon blanc Entav 376 ANT 3002
  • Sauvignon blanc Entav 242 ANT 2988
  • Sauvignon blanc Beeren 3
  • Sauvignon blanc
  • Sauvignon blanc Beeren 2
  • Sauvignon blanc Beeren 14
  • Sauvignon blanc Entav 906 ANT 3006
  • Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3016
  • Sauvignon blanc Beeren 15
  • Sauvignon blanc Traube
  • Sauvignon blanc Entav 530 ANT 3027
  • Sauvignon blanc LB 50 ANT 2983
  • Sauvignon blanc Entav 242 ANT 2991
  • Sauvignon blanc Entav 242 ANT 2995
  • Sauvignon blanc Entav 906 ANT 3005
  • Sauvignon blanc Entav 906 ANT 3007
  • Sauvignon blanc ANT 0709
  • Sauvignon blanc Entav 530 ANT 3021
  • Sauvignon blanc Beeren 1
  • Sauvignon blanc Beeren 8
  • Sauvignon blanc Entav 376 ANT 2999
  • Sauvignon blanc Entav 530 ANT 3026
  • Sauvignon blanc LB 50 ANT 2986
  • Sauvignon blanc Entav 906 ANT 3004
  • Sauvignon blanc Beeren 13
  • Sauvignon blanc R 3 Einzelbeeren
  • Sauvignon blanc LB 50 c
  • Sauvignon blanc Beeren 5
  • Sauvignon blanc LB 50 ANT 2985
  • Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3015
  • Sauvignon blanc R 3 Einzelbeeren c
  • Sauvignon blanc Inra 242
  • Sauvignon blanc Entav 530 ANT 3029
  • Sauvignon blanc ANT 0708
  • Sauvignon blanc Entav 242 ANT 2989
  • Sauvignon blanc Entav 376 ANT 2998
  • Sauvignon blanc Beeren 6
  • Sauvignon blanc ANT 0707
  • Sauvignon blanc LB 50
  • Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3017
  • Sauvignon blanc LB 50 ca
  • Sauvignon blanc Entav 530 ANT 3023
  • Sauvignon blanc nah
  • Sauvignon blanc Entav 242 ANT 2990
  • Sauvignon blanc ANT 0706
  • Sauvignon blanc ANT 0711
  • Sauvignon blanc Entav 530 ANT 3022
  • Sauvignon blanc Entav 242 ANT 2992
  • Sauvignon blanc LB 50 da
  • Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3012
  • Sauvignon blanc R 3 Einzelbeeren b
  • Sauvignon blanc Entav 242 ANT 2994
  • Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3011
  • Sauvignon blanc Entav 376 ANT 3001
  • Sauvignon blanc Beeren 4
  • Sauvignon blanc Entav 530 ANT 3028
  • Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3014
  • Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3018
  • Sauvignon blanc Entav 530 ANT 3024
  • Sauvignon blanc Entav 376 ANT 2997

    Sauvignon Blanc, auch Blanc Fume, Sauvignon Jaune, oder Muskat-Sylvaner, ist eine Sorte mit noch ungewisser Herkunft, aber starker Verbreitung. Ihre Abstammung ist unbekannt, aber es handelt sich um eine sehr alte Rebsorte aus Frankreich.

    Sauvignon blanc hat in den letzten Jahren so hohe Bedeutung erlangt und ist so begehrt, dass er in den "Adel" der Weinwelt aufrückte. Sauvignon Blanc ist inzwischen die zweitwichtigste weiße Sorte nach Chardonnay mit einer weltweiten Anbaufläche von über 80.000 ha.

    Sortenrein ergibt er einen frischen Wein mit eigenwilligen, pikanten Johannis- und Stachelbeeraromen, häufig auch „grünen“ Paprikanoten (frisch gemähtes Gras), und einem unnachahmlichen Mineralton mit einer unterstützenden Säurestruktur.

    Die europäische Heimat der Rebsorte ist das französische Loiretal; Sancerre und Pouilly-Fumé sind die berühmten Namen. Sauvignon Blanc ist auch in Bordeaux bedeutend und inzwischen in vielen anderen Bereichen Europas, wie in Italien im Veneto und Friaul, in Slowenien, aber auch in Spanien, Serbien, Kroatien, Ungarn und den meisten anderen osteuropäischen Staaten. In Deutschland erlebte Sauvignon blanc einen regelrechten Boom in diesen Jahren! Allerdings sollten die speziellen Standortansprüche und die Sorteneigenschaften immer beachtet werden (Holzreife, Botrytis).

    DNA-Analysen zeigten 1997, dass der bekannte Cabernet Sauvignon aus einer vermutlich natürlichen Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Cabernet Franc entstand.

    Die Rebsorte Tocai Friulano, die auch den Synonymnamen Sauvignonasse trägt, wurde in der Vergangenheit häufig mit dem Sauvignon Blanc verwechselt. So war noch Anfang der 1990er Jahre ein Großteil der chilenischen Sauvignon-Weine in Wirklichkeit Tocai-Friulano-Weine!

    Natürliche Mutationen des Sauvignon Blanc sind die Sorten Sauvignon Gris oder Sauvignon Rose, Sauvignon Noir und Sauvignon Violet.

    Zum Stammbaum

    VIVC10790 SAUVIGNON BLANC Mature leaf 4363
    Foto: Doris Schneider, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY
     

    Der Austrieb der Sorte erfolgt verzögert. Er hat ein starkes aufrechtes Wachstum mit intensiver Geiztriebbildung. Daraus ergibt sich ein erhöhter Aufwand für das Laubwandmanagement. Die stärkere Beschattung und kühlere Temperaturen fördern die Ausprägung der "grünen" Aromatik. Der Sauvignon blanc ist etwas verrieselungsanfällig und bevorzugt eher etwas magere und trockene Böden. Die Standortansprüche sind allgemein eher hoch. Die Anfälligkeit gegen Oidium und Schwarzfleckenkrankheit ist etwas höher. Die Säure kann sehr ausgeprägt sein. Die Klonentscheidung sollte daher sehr wohl bedacht sein. Bei üppigem Wuchs besteht etwas erhöhte Winterfrostanfälligkeit. Durch frühzeitiges Abdrücken der Beeren besteht ein höheres Fäulnisrisiko. Die Sorte ist nicht für zu tiefe (frostgefährdet) fruchtbare, nährstoffreiche und feuchte Standorte geeignet. Auch Herbstnebelstandorte sind eher ungeeignet. Besser sind klassische, skelettreiche trockene Steillagen, eher windoffen (Abtrocknung) mit eher schwachem Wuchspotential.

    Die Weine der Modesorte Sauvignon blanc sind meist blass, gelblich und mit pflanzlichen grün-unreifen Noten (Paprika). Auch Zitrus und Spargelaromen werden oft bemerkt. Dichten Weinen, die mit niedrigem Ertrag produziert werden (Unter 50 hl/ha) wird ein ausgeprägter Feuersteingeschmack nachgesagt. Weine des Sauvignon blanc haben beim Verbraucher einen hohen "Wiedererkennungswert". Die typische Aromatik der Sauvignon-Blanc-Weine ruht auf einer schwefeligen Verbindung, die an Ginster erinnert.

    Sehr beliebt als Cuveé-Partner zum Sauvignon blanc ist auch ein kleiner Verschnittanteil der Sorte Scheurebe. Auch unter den neuen pilztoleranten Sorten sind mehrere mit einem dem Sauvignon blanc ähnlichen Geschmacksprofil wie z.B. Sauvitage, Sauvignac, Cabernet blanc und Hibernal.

    im nachfolgenden Bild (Quelle: www.Agarsteiermark.at ist das Aromaprofil etlicher Klone abgebildet. Oben links sind die tropischen Noten überwiegend, unten rechts die grünen Noten

    Sauvignon blanc Aromatik

     

     
    ENTAV 159 Sauvignon blanc Entav 159 small ANT 4453 Sauvignon blanc Entav 159 ANT 4450 Sauvignon blanc Entav 159 ANT 4452
    Entav 159 Sauvignon blanc Entav 159 ANT 4453  Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3012  Sauvignon blanc Entav 159 ANT 3016
    Entav 161
    Dieser Klon soll laut Züchterangaben trotz mittlerem bis hohen Ertragspotential als
    weniger botrytisanfällig dargestellt haben.
       
    ENTAV 242 Sauvignon blanc ENTAV 242 small ANT 4423 Sauvignon blanc ENTAV 242 small ANT 4424 Sauvignon blanc ENTAV 242 small ANT 4425
    Entav 242 Sauvignon blanc ENTAV 242 small ANT 4426 Sauvignon blanc ENTAV 242 small ANT 4427 Sauvignon blanc ENTAV 242 small ANT 4428
    ENTAV 297 Sauvignon blanc Inra 297 small  Der Klon 242 hat eher die "grünen" Aromen  
    ENTAV 376 Sauvignon blanc Entav 376 small ANT 4430 Sauvignon blanc Entav 376 small ANT 4431 Sauvignon blanc Entav 376 small ANT 4432
    Entav 376 Sauvignon blanc Entav 376 small ANT 4433 Sauvignon blanc Entav 376 small ANT 4434 Sauvignon blanc Entav 376 small ANT 4435
    ENTAV 530 Sauvignon blanc ENTAV 530 small ANT 4455 Sauvignon blanc ENTAV 530 small ANT 4456 Sauvignon blanc ENTAV 530 small ANT 4458
    Entav 530 Sauvignon blanc ENTAV 530 small ANT 4459 Sauvignon blanc ENTAV 530 small ANT 4462
    Sauvignon blanc ENTAV 530 small ANT 4461
     
      Der Klon 530 hat eher die "reiferen" gelben Aromen    
    ENTAV 906 Sauvignon blanc Entav 906 small ANT 4443 Sauvignon blanc Entav 906 small ANT 4441 Sauvignon blanc Entav 906 small  ANT 4445
    Entav 906 Sauvignon blanc Entav 906 small ANT 4444 Sauvignon blanc Entav 906 small  ANT 4445 Sauvignon blanc Entav 906 small ANT 4442
       Der Klon 906 ähnelt dem Klon 530 mit reiferen "gelben" Aromen    
     
     
     
     

    zu den Südtiroler (Laimburger) Klonen 

    Die beiden Laimburger Klone haben eine etwas spätere Reife (Säure + 2g/l) wie bei den französischen Klonen, sind aber lockerbeerig! Dadurch weniger Fäulnis und mehr typisches Aroma. Der LB 36 ist um etwa 20% ertragsstärker als der ertragsschwache Qualitätsklon LB 50. Die Trauben des LB sind im Schnitt der Jahre nur etwa 100 g schwer.

     

    andere italienische Klone:

    ISV FV F 1      
    ISV FV F 2 Sauvignon blanc ISV FV 2    
    ISV FV F 3 ähnlich Bild FV 2    
    ISV FV F 5 Sauvignon blanc ISV FV 5 Sauvignon blanc ISV FV 5 Sauvignon blanc ISV FV 5
    R 1      
    R 3 Sauvignon blanc R 3 Sauvignon blanc R 3 Sauvignon blanc R 3
    R 3 Sauvignon blanc R 3 Sauvignon blanc R 3 Sauvignon blanc R 3
    R 3 Sauvignon blanc R 3

     

     

    R 3 ist extrem verrieselungsanfällig. Durch den extrem niedrigen Ertrag (Siehe Bilder!) bedingt höhere Qualität. Aromatisch. Das Ertragspotential des Klons liegt bei nur 4000-5500 kg/ha. An verrieslungsanfälligen Standorten und zu wüchsigen Böden muß von dem Klon abgeraten werden. Er hat sich nach unseren Informationen in Duetschland bisher kaum bewährt.

    Lb 36 und Lb 50, zwei Laimburger Klone der Sorte Weißer Sauvignon

    Barbara RAIFER, Josef TERLETH und Ulrich PEDRI, Versuchszentrum Laimburg

    Die beiden Klone zeichnen sich durch lockere Traubenstruktur, geringe Anfälligkeit für Fäulnis und ein gutes Zucker-Säure-Verhältnis aus.
    Weißer Sauvignon ist in Südtirol noch nicht lange im Anbau. Soweit nachvollziehbar, wurde die Sorte erstmals im Jahre 1938 eingeführt. Obwohl die aus der Sorte gewonnen Weine geschätzt wurden, dehnte sich der Anbeu von Weißem Sauvignon nicht weiter aus. Ausschlaggebend dafür dürfte das eher niedrige Ertragsniveau der Sorte gewesen sein. Von Jahr zu Jahr traten beachtliche Ertragsschwankungen auf. Erst mit der Selektion ertragsstabiler Klone in Frankreich, erlebte die Sorte weltweit neuen Aufschwung. Auch in Südtirol ist in den letzten 20 Jahren eine stetige Zunahme der Anbaufläche zu verzeichnen.

    KLONENSUCHE

    Die Ergebnisse von Anbauversuchen und von Weinausbauten der französischen Klone an der Laimburg wurden in OBSTBAU*WEINBAU im Jahre 1994 vorgestellt. Die französischen Sauvignon-Klone unterscheiden sich vor allem im Säuregehalt. Bei ähnlichen Zuckergradationen weisen einige Klone regelmäßig höhere Säurewerte auf. Meist ist ein Ausdünnen von trauben erforderlich. Werden nicht zu hohe Erträge geerntet und liegt zur Ernte ein gutes Zucker-Säure-Verhältnis vor, so ist die Weinqualität durchwegs gut. Ein Nachteil der französischen Klone ist, dass sie in vielen Fällen sehr kompakte Trauben aufweisen und in der Folge auch zu etwas höhere Anfälligkeit für Botrytis neigen. Besinders in den ersten Ertragsjahren bereitet dieser Umstand nicht selten Probleme. Hat sich die Wuchskraft mit zunehmendem Alter der Anlage etwas beruhigt, so sind auch die Trauben meist etwas lockerer.

    Vor dem Aufkommen der französischen Klone wurde in Südtirol bei Bedarf eine Selektion des vor Ort vorkommenden Materials vermehrt. In Jüngeren und gleichmäßigen Ertragsanlagen wurden durch wiederholte visuelle kranken Stöcke ausgemerkt,alle anderen Stöcke wurden weitervermehrt. Neben der geringeren Anfälligkeit für Botrytis wurde auch die Weinqualität dieser lokalen Selektionen geschätzt, wofür die durchwegs eher niedrigen Erträge mit ausschlaggebend gewesen sein dürften. Um dieses seit längerem im Gebiet verbreitete Rebgut nit zu verlieren, sollten einige Klone ausgelesen werden. Im Jahre 1982 wurde in Anlagen in Terlan und Eppan mit der Auslese visuell gesunder Ausgangsstöcke mit gleichmäßigen, mittelgroßen Trauben begonnen. 1984 wurden 85 Einzelstöcke vermehrt und ausgepflanzt. Sobald die Anlage im Ertrag war, erfolgten erste Bewertungen bezüglich Gesundheitszustand, Regelmäßigkeit im Verhalten der einzelnen Abkömmlinge eines Ausgangsstockes, Ertragshöhe, Größe und Kompaktheit der Trauben. Verschiedene Virustests ließen trotz der visuellen Auslese noch einen beachtlichen Prozentsatz erkrankter Stöcke erkennen (siehe Tabelle). 18 Versuchklone aus der ersten Vermehrung wurden weitervermehrt und auf 3 verschiedene Unterlagen in zwei Lagen, an der Laimburg und in Montan, ausgepflanzt. In diesen Anlagen wurden weinbauliche Erhebungen und weitere Virustests durchgeführt. Aus beiden Lagen wurden mehrmals Trauben für den Ausbau von Weinen der einzelnen Klone geerntet. Im Frühjahr 2003 wurden schließlich die Klone Lb 36 und Lb 50 in das nationale Sortenregister aufgenommen.

    DIE NEU ZUGELASSENEN KLONE IM ANBAU

    Im Zuckergehalt der beiden Klone treten im Vergleich zum französischen Klon 242 kaum signifikante Abweichungen auf. Es ist aber zu erkennen, dass vor allem Klon Lb 36 in der Tendenz zu etwas niedrigeren Zuckerwerten neigt und zugleich kommen bei diesem Klon auch etwas höhere Erträge vor. Lb 50 hingegen bringt nur mittlere Erträge. Am ehesten unterscheiden sich die beiden Laimburger Klone in der Gesamtsäure vom französischen Standardklon 242. Auffallend ist, dass vor allem in der höher gelegenen Versuchsanlage in Montan die hohe Gesamtsäure der Laimburger Klone noch deutlicher zum Tragen kommt. Dies, obwohl im Jahre 1999 die Laimburger Klone sogar eine Woche später als Klon 242 geerntet wurden, in allen anderen Jahren erfolgte die Ernte zeitgleich. Die verschiedenen Unterlagen übten keinen erkennbaren Einfluss auf das Anbauverhalten der Klone aus. Besonders in Jahren mit größeren Niederschlägen zu Beginn der Reife war bei Klon 242 ein Aufspringen einzelner Beeren zu beobachten, während bei den später reifenden Laimburger Klonen kein Aufspringen vorkam.

    ERGEBNISSE DER WEINAUSBAUTEN

    Die höhere Gesamtsäure der Moste der beiden Laimburger Kone im Vergleich zum französischen Klon 242 war in den meisten Fällen auch im Wein noch gut erkennbar. Bei leicht niedrigen pH-Werten lag die Säure im Durchschnitt etwa um einen g pro Liter höher. Dabei lagen die Apfel- und die Weinsäuregehalte bei beiden Laimburger Klonen über denen des Vergleichklons. Bei den Weinbewertungen wurden die Laimburger Klone durchwegs als sehr sortentypisch eingestuft. Bei dieser Bewertung scheint die höhere Säure der Lb-Klone eine Rollte zu spielen. 1999 wurden die Laimburger Klone eine Woche nach Klon 242 geerntet, um bei allen Klonen ähnliche Säurewerte zu erhalten. In der Folge wurde die Sortentypizität der Laimburger Klone und des Vergleichsklons ähnlich bewertet.

    EMPFEHLUNG FÜR DEN ANBAU

    Ersten Rückmeldungen zufolge wird die geringere Fäulnisanfälligkeit sehr positiv bewertet. Die Ergebnisse der Anbauvergleiche lassen den Schluss zu, dass sich die Klone mehr für die eher wärmeren und auch für mittlere Sauvignonlagen eignen. In hohen und schon etwas kühleren Anbauzonen für Sauvignon könnte die spätere Reife, vor allem die hohe Säure, auch zu eher unreifen und grünen Aromen führen. Die Erträge der Laimburger Klone schwanken, zumindest in der Anlage an der Laimburg, stärker als jene von Klon 242. In den Versuchen kam es nie zu extremen Ertragsabfällen und auch aus der Praxis sind von den Laimburger Klonen keine derartigen Fälle bekannt. Es ist aber zu berücksichtigen, dass vor allem Klon Lb 50 im Durchschnitt ein eher niedriges Ertragsniveau hat. Regelmäßig den vollen DOC-Ertrag zu erreichen dürfte bei diesem Klon nicht gelingen. Vor allem in Jahren mit niedrigerem Ertragsniveau ist bei der stark wachsenden Sorte ein erhöhtes Triebwachstum zu beobachten und auch Klon Lb 50 wies in einigen Jahren höhere Schnittholzgewichte auf. Bei übermäßig starkem Wachstum könnte der Ertrag deutlich abfallen. Daher soll Klon Lb 50 nicht in sehr tiefgründigen, nährstoffreichen und feuchten Böden gepflanzt werden. Junge Reben sollten schon bald in Maßen belastet werden, um übermäßiges Triebwachstum zu vermeiden.  Die Vorteile der Klone Lb 50 und Lb 36 liegen in der etwas größeren Robustheit gegenüber Fäulnis und in der stabileren, im Laufe der Reife weniger schnell abfallenden Säure. Die Ernte ist daher nicht so termingebunden. Je nachdem, ob man eher intensive und junge oder reifere Aromen erzielen will, kann die Ernte etwas früher oder später angesetzt werden.

    In hohen Sauvignonanlagen könnten die Säurewerte in einzelnen Jahren auch recht hoch ausfallen, daher sind die Klone Lb 36 und Lb 50 vor allem für wärmere und mittlere Lagen zu empfehlen.

     

    NACHTRAG: Bei Versuchen in Österreich wird der LB 50 wie folgt beschrieben: Lockerbeerige Trauben mit geringerem Gewicht und etwas früherer Reife. Geringe Neigung zur Traubenfäulnis. Mittlere Stockerträge. Gute Zuckerbildung, trotzdem hohe Mostsäuregehalte. Weine von hoher Qualität und vielseitig duftiger Aromatik.

    LB 36 Sauvignon blanc LB 36 ca small            
    LB 50 Sauvignon blanc LB 50 c small Sauvignon blanc LB 50 d small Sauvignon blanc LB 50 e small Sauvignon blanc LB 50 f small Sauvignon blanc LB 50 g small Sauvignon blanc LB 50 i small  
     LB 50  Sauvignon blanc LB 50 ANT 2983  Sauvignon blanc LB 50 ANT 2984  Sauvignon blanc LB 50 ANT 2985  Sauvignon blanc LB 50 ANT 2986      
                   

    Klone aus Österreich
     
    Sel. Reiteregg (Haidegg 16):
    Selektiert im Versuchsweingarten der Außenstelle Reiteregg der Versuchsstation Haidegg (Weststeiermark). Der Ursprung geht zurück auf das Weingut Tscheppe in Leutschach a. d. Wstr., (Südsteiermark). Die damalige Bezeichnung
    war „Selektion Tscheppe“. Zulassung: derzeit im Zulassungsverfahren Für Sauvignon blanc typisch kompakte Trauben. Etwas höherer Stockertrag, dadurch leicht niedrigerer Zucker- und geringerer Mostsäuregehalt. Intensives Aroma und würzige Weine.
     
    Klon A 17-1:
    Ursprünglich wurde Klon A 17-1 von der Rebschule Grasmuck (Gamlitz, Südsteiermark) in das gesamtösterreichische Dringlichkeitsprojekt „Zertifiziertes Pflanzgut“ eingereicht, vom Verein österreichischer Rebveredler (VÖR) finalisiert und zur amtlichen Anerkennung gebracht. Zulassung: 2005 Klon mit dichtbeerigen Trauben. Säurewerte liegen über dem Durchschnitt. Stabile Stockerträge. Die Geruchsintensität ist etwas geringer, aber die Tendenz zu mehr „grünen“ Aromen ist vorhanden.
     
    Klon Haidegg 11: Haidegg 11
    Beliebter Klon mit den für den Sauvignon blanc typischen kompakten Trauben. Die Säure liegt etwas über dem Durchschnitt. Der Klon hat ein ausgewogenes Sauvignon-Aroma
     
    Klon Haidegg 12: Haidegg 12
    Beliebter Standard-Klon mit kompakten Trauben. Erträge etwas niedriger wie beim Haidegg 11. Gutes Säure-Niveau. Intensives Aroma mit mehr "grünen" Nuancen.
     
    Klon Haidegg 13: Haidegg 13
    Dieser Klon reift etwas früher als klassische Vergleichsklone. Die Trauben sind etwas kleiner und sehr locker. Dadurch ist die Anfälligkeit für Traubenbotrytis gering. Die Erträge sind unterdurchschnittlich und ähneln dem SÜdtiroler LB 50. Die Weine werden als feinduftig mit vielschichtiger Aromatik beschrieben. Versuchsergebnisse des vielversprechenden Klons in Deutschland stehen noch aus.
     
    Klon Haidegg 14: Haidegg 14
    Die Reife dieses Klons ist mittelfrüh wzsichen Haidegg 13 und 15. Die Trauben sind klassisch kompakt. Die Erträge sind etwas höher wie bei Haidegg 13. Die Weine sind sehr duftig, vielseitig aromatisch und körperreich.
     
    Klon Haidegg 15: Haidegg 15
    Der Klon stammt aus einem alten steirischen Mischsatz. Er reift ähnlich wie Haidegg 14. Die Trauben sind kompakt. Die Erträge sind etwas geringer wie bei Haidegg 14. Die Weine sind vielschichtig und körperreich.
     
     
     

    Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages Hachette Livre, 1. Auflage 2000 ISBN 2-01-236331-8

    Walter Hillebrand, Heinz Lott und Franz Pfaff, Taschenbuch der Rebsorten, Fachverlag Fraund, Mainz 13. Auflage 2003 ISBN 3-921156-53-

    Renner, W., „Neue Haidegger Rebklone zugelassen“, Haidegger Perspektiven, 1/2011

    Please publish modules in offcanvas position.