Navigationspfad

Vidoc (pilztolerant)

Die pilztolerante rote Rebsorte (auch INRA/JKI 58) ist eine komplexe interspezifische Neuzüchtung zwischen VRH 3082-1-42 (mit Genen von Aubun, Cabernet Sauvignon, Garnacha Tinta, Merlot) x Regent. Es sind Gene von Vitis labrusca, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera sowie auch Muscadinia enthalten. Die Kreuzung ist in Zusammenarbeit der INRA (Montpellier, Frankreich) und dem Julius Kühn-Institut (Siebeldingen, Pfalz, Deutschland) im Rahmen eines im Jahre 2000 gestarteten Projektes für die Entwicklung von plzwiderstandsfähigen Sorten entstanden. Die Rebe zeichnet eine hervorragende Resistenz gegenüber Echtem Mehltau sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Falschen Mehltau aus. Mit derselben Kreuzung ist Neuzüchtung Artaban entstanden.
 
 

Die Sorte besitzt sehr gute Toleranzen gegen echten und falschen Mehltau. Das Ertragsniveau ist sehr hoch und die Reife dem entsprechend spät. Der Wuchs ist kräftig, das Triebwachstum ist senkrecht. Es besteht kaum Botrytisgefahr.

Nach ersten Versuchsergebnissen in Frankreich haben die Weine "eigenartige" leicht grünliche Tannintöne. Man spricht dort eher von eine guten EIgnung für Roséweine.

Please publish modules in offcanvas position.