Die Sorte Donauriesling hat eine sehr gute Winterfrostfestigkeit und hat nach Züchterangaben eine gute Resistenz gegen Peronospora und Oidium sowie eine gute Resistenz gegen Botrytis wegen der lockeren Traube mit kleinen Beeren. Dies ermöglicht ein schnelles Abtrocknen nach Niederschlägen und verhindert dadurch Aufplatzen und Fäulnis. Es besteht aber eine Anfälligkeit gegen Schwarzfäule.Nach unseren Beobachten läßt die Peronospora- und Oidiumtoleranz insbesondere in kritischen Jahren wie 2024 Wünsche offen.
Die späte Reife der Sorte erfordert einen sehr guten Standort. Die Beeren sind wohl leider relativ empfindlich gegen Sonnenbrand.
Die Sorte soll eine erstaunliche Winterfrosthärte aufweisen.